

#26
Fensterblick NRW
„Barrierefreiheit kann allen Menschen das Leben erleichtern und zur Lebensqualität beitragen!“
von Andreas Heither und Ko-KSL | Interview | KSL inspiriert

Ergänzend zu diesem Interview, das die Tätigkeit von Andreas Heither vorstellt, fügen wir den Mittschnitt aus dem Interview zum Leseangebot hinzu. Unser Ziel ist es, weiter Barrieren abzubauen und mit den Stimmen auch etwas über die Persönlichkeit der Sprechenden zu vermitteln. Beim Klick aufs Bild rechts: Viel Spaß beim Hören!
Januar 2024

Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-956600-30
E-Mail: info@ksl-nrw.de
Details zur Masterarbeit
Titel:
Der Umgang mit Leichte-Sprache-Texten im pädagogischen Kontext.
Eine quantitative Studie zur Verwendung von Leichter Sprache in helfenden Berufen.
Forschungsfragen:
- Wie stehen in der Praxis arbeitende Pädagog*innen zur Leichten Sprache?
- Wie sensibilisiert sind Pädagog*innen in Bezug auf barrierefreie Kommunikation?
- Wie schätzen Sie ihre eigene Expertise ein?
Interesse an weiteren Fensterblicken?
Inklusive Gesundheit
Markus May von der Ko.KSL verrät, wie das Gesundheitssystem in Nordrhein-Westfalen inklusiver gestaltet werden soll. Schlüssel des Ganzen ist das Praxishandbuch #Vielfalt Pflegen.
Zum Beitrag Nr. 9DIGITALE BARRIEREFREIHEIT/GEOPORTALE
Gero Büskens arbeitet seit März 2024 als Projekt-Mitarbeiter beim KSL.Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind digitale Barrierefreiheit sowie Flucht und Behinderung. Gero unterstützt den Abbau von Barrieren bei den Webinhalten von Städten und Kommunen. Das Ziel ist die Entstehung von inklusiven Stadtkarten auf sogenannten Geoportalen.
Zum Beitrag Nr. 32