Veröffentlichung unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen
Am 11. Dezember 2020 war der Veröffentlichungstag unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen.
Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen in NRW
Wir wollen Pflegende dabei unterstützen, sich noch besser auf die Behandlung von Menschen mit Behinderungen einzustellen.
Nichts über uns ohne uns! Nach diesem Wahlspruch möchten wir die politische Partizipation von Menschen mit Behinderung stärken.
Das Persönliche Budget bietet für jede Person die Möglichkeit, selbstbestimmt über die Hilfe zu entscheiden die sie benötigt.
Die Ausstellung wird auf einem stehenden Faltdisplay mit fünf Elementen präsentiert und umfasst insgesamt 14 Kapitel. Auf dieser Seite finden Sie die Texte und Fotos der Wanderausstellung.
Eine Schriftenreihe der
Kompetenzzentren Selbstbestimmmt Leben NRW
Das KSL Düsseldorf veranstaltet am 20. Januar 2021 einen virtuellen Praxisdialog zum Persönlichen Budget für Krefeld, Mönchengladbach und den Kreis Viersen.
Jeweils am 21.01., 28.01. und 04.02.2021 von 17:00 - 19:00 Uhr bietet die Lebenshilfe ein Online-Seminar zum Thema Internetnutzung und Umgang mit sozialen Medien an.
Das Themencafe der EUTB Lebens(t)raum Münster trifft sich fortlaufend jeden 2. Dienstag im Monat von 16-17 Uhr online zum gegenseitigen Austausch.
Das Land Nordrhein-Westfalen ist in 5 große Teile aufgeteilt. Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.
Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi). Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:
Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.
Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.