
KSL-Konkret #4.1
Inklusive Gesundheit
Praxishandbuch zur Kommunikation und Interaktion
mit Menschen mit Behinderungen
im Gesundheitswesen
KSL-Konkret #4.1 soll Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen im ambulanten Setting dazu dienen, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Lebensrealitäten und Behinderungen vor allem sensibel zu begegnen.
Mit diesem Praxishandbuch möchten wir als Kernelement der Kampagne Inklusive Gesundheit erreichen, dass ...
- Mitarbeitende in Gesundheitsberufen damit im ambulanten Setting arbeiten können, um Unsicherheiten bei der Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit Behinderungen zu reduzieren.
- es sich als übersichtliches Nachschlagewerk in den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen, wie zum Beispiel Medizin, Pflege und Therapie in NRW etabliert.
- Mitarbeitende in Gesundheitsbereichen als Schlüsselfiguren für ein inklusives Gesundheitssystem dabei unterstützt werden, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen, die unsere Gesellschaft zu einem „Höchstmaß an Gesundheit und Gesundheit ohne Diskriminierung aufgrund von Behinderung“ verpflichtet.
Die KSL-Konkret #4.1 ist eine Ergänzung zur KSL-Konkret #4, die besonders die Aus- und Weiterbildung von Pflegenden im stationären Setting im Zuge der generalistischen Ausbildung fokussiert.
Bestellung der Druckfassung: Die Broschüre selbst ist kostenfrei erhältlich.
Versandkosten: Aufgrund der hohen Nachfrage können die Versandkosten leider nur in begrenztem Umfang von uns übernommen werden. Für Einzelexemplare ist der Versand kostenfrei, ab der zweiten Broschüre ist der Versand kostenpflichtig. Für Bestellungen von mehreren Exemplaren setzen wir uns nach Ihrer Bestellung mit Ihnen bezüglich der Versandmarke in Verbindung.
Format (geschlossen): 180 mm x 260 mm
Seitenzahl: 188 Seiten
Ihr Team der Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben