Themen | KSL.NRW Direkt zum Inhalt

Themen

Fotocollage aus Bildern von: Blindenschrift, Laptop, Fußgänger, Rollstuhl beim Einsteigen in die Bahn, Mensch der gebärdet, Blindenleitsystem und Fußgängerampel-Bedarfsknopf

Informationen zur Barrierefreiheit

Wir beschäftigen uns intensiv mit der Barrierefreiheit und zeigen neue Wege zu mehr Barrierefreiheit in der Gesellschaft auf.

Fotocollage aus Bildern von: Logo der Kampagne Inklusive Gesundheit, Bilder aus der Redaktion, Übergabe des Handbuches vor Hochschule, Bildschirm einer Zoomsitzung, Frau MIddendorf, Titelseiten der KSL-Konkret #5

Inklusive Gesundheit

Wir wollen Pflegende dabei unterstützen, sich noch besser auf die Behandlung von Menschen mit Behinderungen einzustellen.

Fotocollage aus Bildern von: Kind schneidet Papier, Füße Kinder mit Gummistiefel, Kin im Bällebad, Familie in der Stadt, Mutter gebärdet mit Tochter, Mutter im Rollstuhl , Laptop, Fußgänger, Rollstuhl beim Einsteigen in die Bahn, Mensch der gebärdet, Blindenleitsystem und Fußgängerampel-Bedarfsknopf

Elternschaft selbst bestimmen

Wir unterstützen Eltern mit Behinderung, ihre Rechtsansprüche durchzusetzen und passende Unterstützungsangebote zu finden.

Fotocollage aus Bildern von: Veranstaltung Fachtag PB, Wanderausstellung PB, Sprecher einer Diskussion, Titelseiten der KSL-Konkret #1, Leichte Sprache Version der Broschüre

Persönliches Budget (PB)

Wir setzen uns intensiv für das Persönliche Budget ein. Hier finden Sie Informationen zum Budget und zu unserer Arbeit.

Fotocollage aus Bildern von: Aufbau der Ausstellung, Fachtag PB, Diskussionen vor der Ausstellung, Personen die die Ausstellung betrachten

Wanderausstellung PB

Wir leihen Ihnen kostenlos unsere Wanderausstellung zum Persönlichen Budget. Die Inhalte der Ausstellung finden Sie hier.

Fotocollage aus Bildern von: Publikum, Gebäude des deutschen Bundestags, Fahne der EU, Wahlzettel, Wahlurne, Plenarsaal der EU

Politische Partizipation

Wir setzen uns für eine stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen in der Politik und für möglichst barrierefreie Wahlen ein.

  • A
  • A
  • A