Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
24.06.2020Im Rahmen der Kampagne #DeinRatzählt interviewt das KSL Münster Menschen, die sich in Behindertenbeiräten im Regierungsbezirk Münster engagieren.
-
22.06.2020Am 13. September werden im Rahmen der Kommunalwahl die Gemeinde- und Stadträte, Landrät*innen und Landräte, Bürgermeister*innen und noch so einiges mehr gewählt. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
-
17.06.2020„Ich mache den ersten Schritt“ Annette Runte über ihre Arbeit im Behindertenbeirat der Stadt Gütersloh
-
10.06.2020Eine neue Dialogstelle für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen soll Fragen zur Coronaschutzverordnung klären und als Vermittlungsstelle dienen, damit Besuche in Einrichtungen nicht verwehrt werden.
-
04.06.2020
Gegen das Vergessen, so könnte der Leitspruch des archiv-behindertenbewegung lauten. Das da mal etwas gewesen ist. Das sich behinderte Menschen aufgemacht haben, der Normalität die Stirn, das Hinkebein, den Rollstuhl... entgegen zu setzen. Emanzipationsbestrebungen, als ein Teil sozialer Bewegungen in Deutschland. Da war mal etwas gewesen.
-
26.05.2020Die Corona-Regeln in NRW (NRW-Plan) hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Leichter Sprache aufgeschrieben. Die Infos sind vom 15. Juni 2020.
-
15.05.2020Der Bundestag hat am 14. Mai ein Maßnahmenpaket verabschiedet, um die Folgen der Pandemie u. a. für Menschen, die Angehörige pflegen, abzumildern. Der Bundesrat muss noch zustimmen.
-
13.05.2020Diese und weitere Infos zur Corona-Pandemie in Leichter Sprache hat das Minsterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gemacht. Das MAGS übersetzt die wichtigsten Neuigkeiten zum Corona-Virus und den aktuellen Regeln regelmäßig in Leichte Sprache. Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
-
12.05.2020Es geht los! Die Kampagne „Dein Rat zählt! Gestalte im Behindertenbeirat Deine Kommune für alle mit!“ ist gestartet!
-
07.05.2020Das Gesundheits- und Sozialministerium wird zum Muttertag (10. Mai 2020) die aktuell bestehenden, generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe aufheben.
-
28.04.2020Veranstaltung im Rahmen des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / Kundgebung ab 5. Mai online auf www.ksl-koeln.de
-
23.04.2020Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie zurzeit kurze Filme zum Persönlichen Budget. Das Programm wird in Zukunft um weitere Themen ergänzt, schauen Sie immer mal wieder vorbei!
-
23.04.2020Bitte achten Sie in der jetzigen Krise besonders auf die Kinder und bitte handeln Sie, wenn Sie sich um ein Kind Sorgen machen!
-
20.04.2020Für Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen ist es wichtig, ihre Rechtsansprüche nicht nur zu kennen, sondern sie auch tatsächlich umzusetzen. Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. gibt regelmäßig Informationen zu rechtlichen Neuerungen heraus. Zum Service des Verbands gehört auch eine Liste von Rechtsanwält:innen, die Menschen mit Behinderung beraten und kürzlich aktualisiert wurde.
-
09.04.2020Die KSL.NRW vernetzen regionale Akteure und setzen sich für das Persönliche Budget ein.
-
08.04.2020In neun Videos werden die wichtigsten Inhalte der Broschüre in die deutsche Gebärdensprache übersetzt.
-
03.04.2020Alle Menschen mit Behinderung sollen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten einen selbstbestimmten Zugang zu den wichtigsten Informationen erhalten. Hier stellen die KSL für Sie Informationem zum Corona-Virus - auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache - zusammen.
-
01.04.2020„Das Potenzial dieses Politikansatzes ist auch in der zweiten Dekade der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bei weitem nicht ausgeschöpft“, erklärte Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts.
-
01.04.2020Mangelnde Versorgung mit Schutzmaterialien und fehlende individuelle Schutzkonzepte in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung.
-
25.03.2020unterstützt Menschen mit beispielsweise einer chronischen Erkrankung in der Corona-Zeit bei der Helfersuche.