Das Usher-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die sowohl das Hör- als auch das Sehvermögen betrifft. Oft ist auch das Gleichgewicht beeinträchtigt.
Der Fachbereich Taubblindheit des KSL-MSi-NRW hat die Informationsreihe „Usher Syndrom – und dann?“ um ein weiteres Infoblatt „Usher-Syndrom in der Schule" ergänzt. Es zeigt, wie Schüler*innen mit Usher-Syndrom im Schulalltag unterstützt werden können. Gute Licht- und Akustikverhältnisse, barrierefreie Lernmaterialien udn klare Laufwege schaffen wichtige Voraussetzungen für gemeinsames inklusives Lernen. Erläutert werden zudem Nachteilsausgleiche, Hilfsmittel wie FM-Anlagen oder Tablets sowie Hinweise zu Integrationshilfe und Schulbegleitung. Auch Elternfragen und praktische Tipps für Lehrkräfte werden aufgegriffen.
Zu dieser Reihe gehören: