Politisches Engagement kann für Menschen mit Behinderungen eine Herausforderung sein – vor allem, wenn nicht klar ist, an wen man sich vor Ort wenden kann. Diese NRW-Karte schafft nun Abhilfe ...
Alle fünf Jahre wählen die Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Sie entscheiden, welche Abgeordneten und Fraktionen im Landesparlament vertreten sind. Wir haben den Parteien Fragen gestellt. Wir wollten wissen, was sie tun möchten, um das Land NRW inklusiver zu machen.
Am 15. Mai 2022 ist Landtags-Wahl in NRW.
Informationen in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache finden Sie jetzt auf unserer aktuellen Themen-Kachel. Die Kachel wird regelmäßig aktualisiert.
Viele Menschen mit Behinderungen konnte bei der kommenden Bundestagswahl am 26. September2021 erstmalig ihr Wahlrecht bei einer Bundestagswahl in Anspruch nehmen. Es gab lange Zeit sogenannte Wahlrechtsausschlüsse. Der Bundestag hat jedoch am 16. Mai 2019 entschieden, dass das Wahlrecht geändert wird. Damit alle Menschen das Wahlrecht tatsächlich wahrnehmen können, müssen die Informationen rund um das Wahlverfahren für alle verständlich und barrierefrei zugänglich sein.
Das Wahlrecht ist ein zentrales Recht in einer Demokratie, aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit als Bürgerin und Bürger auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Sie müssen nicht Mitglied einer Partei sein, um sich politisch engagieren zu können.