Barrierefreiheitserklärung | KSL.NRW Direkt zum Inhalt

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Forderung nach Selbstbestimmtem Leben bezieht sich auf alle Felder des Lebens und somit auch auf die Zugänglichkeit des Internets. Wir haben unseren Internetauftritt so gestaltet, dass er möglichst wenig Barrieren hat.

Insgesamt gibt es drei Sprachebenen: Alltagssprache, Deutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache.

Beispielsweise kann die Darstellung der Inhalte in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) eingeschaltet werden oder die Seitenstruktur für die Verwendung von Screen-Readern optimiert werden. Darüber hinaus kann der Kontrast und die Schriftgröße angepasst werden. Welche Einstellungen auf Ihrem Computer gespeichert oder/und verwendet werden, sind DSGVO-konform über sogenannte Cookies regelbar. Sie bestimmen, welche Cookies Sie für Ihr individuelles Nutzungserlebnis verwenden. Wenn Sie unsere Seite wieder besuchen, haben Sie gleich Ihre eingestellte Darstellungsweise der Inhalte.

Das Besondere dieser Seite ist somit:

  • Alle Inhalte sind für alle da.
  • Alle Inhalte können von allen so wahrgenommen werden, wie es für Sie und Ihn am besten ist.
  • Wir wollen damit der Vielfalt der Besucher*innen gerecht werden, und ein gutes Beispiel für Inklusion im Internet sein.
  • Diese Seite wurde partizipativ, gemeinsam mit den Zielgruppen entwickelt.

Grundsätzlich bemühen wir uns, alle identifizierten Barrieren zu beheben, damit sie allen Menschen zugänglich gemacht werden können.

Wir sind bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand für die Domain, auf der Sie sich aktuell gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen befinden.

Die Überprüfung der Webseite erfolgt kontinuierlich über Stichproben. Ob sie mit der gesetzlichen Norm übereinstimmt, kann nur für einzelne Seiten ermittelt werden. Um eine Aussage zur Konformität des gesamten Webauftritts zu machen, müssten also alle der Website zugehörigen einzelnen Webseiten geprüft werden. Dies ist für umfangreiche Websites nicht praktikabel.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen weitestgehend vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

An Stellen, an denen Inhalte nicht in Leichter Sprache oder Gebärdensprache vorliegen, kann es sich um Inhalte handeln, die sich noch in der Übersetzung befinden, oder, die wir aus Ressourcengründen nicht übersetzt haben.
Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass Wörter und Textabschnitte in einer anderen Sprache vorkommen und nicht entsprechend ausgezeichnet sind. Wir sind bemüht, alle zu Verfügung gestellten PDF-Dokumente auch in barrierefreier Form anzubieten. 

Außerdem kann für eingebettete Inhalte wie YouTube-Videos oder Inhalte aus anderen Quellen wie externen Datenbanken keine Barrierefreiheit garantiert werden.
Daneben kann für intern verlinkte PDF-Dokumente, die über das CMS hochgeladen wurden, keine Barrierefreiheit garantiert werden. Dieses gilt selbstverständlich auch für externe Verlinkungen, die wir setzen.

Barrieren melden sowie Informationen zur Barrierefreiheit dieser Website

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Diese finden Sie unter Kontakt.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 15.12.2023 erstellt.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.ksl-nrw.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Feedback-Formular

Sie können uns auch per Post, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren:

Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) NRW
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen

Telefon: 0209 95 66 00-25
E-Mail: info(at)ksl-nrw.de