Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
10.05.2021Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf lädt herzlich zum inklusiven Festival KulturTandem am 28. Mai 2021 um 19.00 Uhr auf YouTube ein.
-
05.05.2021Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zeigen wir wie viele andere Organisationen Flagge.
-
29.04.2021Seit dem 17. April 2021 gelten neue Einreise-Regeln für alle Menschen, die aus dem Ausland nach NRW einreisen.
-
29.04.2021So wollen wir Dir gemeinsam mit dem Projekt "Politische Partizipation Passgenau" zeigen, wie Du Dich für Deine Wünsche in Deinem Wohnort politisch einsetzen kannst. Also mach mit und folge uns!
-
19.04.2021Auf barrierefrei-impfen.ksl-nrw.de finden Sie Informationen rund um Impfzentren in NRW und Interaktionsmöglichkeiten.
-
12.04.2021Der Sendemitschnitt vom 1-Live-Thementag zu Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen unter Corona-Bedingungen ist nun bei uns online.
-
01.04.2021Auch wenn dieses Jahr das Suchen besser nicht im Rudel stattfinden sollte, wünschen wir viel Erfolg beim Finden und allen ein paar entspannte Feiertage!
-
30.03.2021Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BAMS) veranstaltet am 3. und 4. Mai die Inklusionstage 2021.
-
26.03.2021Eine Frage, die diesertage oft gestellt wird: „Ich beschäftigte Assistenzkräfte im Arbeitgebermodell. Wer finanziert mir für meine Assistenzkräfte FFP2 Masken (bzw. Masken mit vergleichbarem Standard) und Corona-Tests“? Unser Rechtsexperte Manuel Salomon hat eine Antwort.
-
25.03.2021Für Sie entwickelt und aktualisiert: Die KSL-Berechnungshilfe verschafft rasch einen Überblick, ob der Eigenbeitrag zu den Eingliederungshilfeleistungen fällig wird. Aktualisierungen gibt es im Web und die aktuellen Zahlen als Einleger in der KSL-Konkret # 2.
-
22.03.2021Im Rahmen der Corona-Pandemie wird vor der Überlastung unseres Gesundheits-Systems gewarnt, wenn nicht mehr alle Menschen behandelt werden können. Für diese schreckliche Situation ist im Frühjahr 2020 ein neuer Begriff aufgetaucht: Triage! Bisher diskutieren aber nur wenige Fachleute über dieses schwierige Thema. Damit aber alle mitreden können, hat das NETZWERK ARTIKEL 3 eine digitale Broschüre in verständlicher Sprache geschrieben.
-
18.03.2021Wie diese Kampagne humorvoll für nachhaltigen Barrierenabbau erstmal im Kreis Lippe sorgen kann, erklärt Ulrike Häcker, Juristin beim KSL Detmold, im Kurzinterview.
-
01.03.2021Die Stiftung Anerkennung und Hilfe verlängert Frist für Anmeldungen für Anerkennungsleistungen. Fritsch: „Es müssen keine detaillierten Schilderungen der Taten erfolgen.“
-
25.02.2021Den Teilhabebericht Nordrhein-Westfalen gibt es jetzt in Leichter Sprache.
-
15.02.2021Karin Hammermann sieht Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung als unterschätzte Schlüsselpersonen für den Gewaltschutz.
-
03.02.2021Ab sofort ist die KSL-Konkret #3 Eltern mit Behinderung in Leichter Sprache erhältlich.
-
20.01.2021Menschenrechtsverletzungen in einer Behinderteneinrichtung in Bad Oeynhausen – Claudia Middendorf, die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung und Patient*innen in NRW, bezieht Position.
-
12.01.2021Am 11. Dezember 2020 war der Veröffentlichungstag unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen.
-
08.12.2020Die Verleihung des Inklusionspreises des Landes NRW steht an.
-
30.11.2020Das vierte Interview zum Auswahlverfahren bei Intensivbehandlungen in Krankenhäusern mit Carl-Wilhelm Rößler.