Nachrichten - Übersicht | KSL.NRW Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


  • 04.10.2018

    Wege aus der doppelten Benachteiligung durch Öffnung und Zusammenarbeit der Behinderten- und Migrationsarbeit

    30. Oktober 2018, 10:00 - 16:30 Uhr, Haus der Geschichte Bonn, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn

    DIE VERANSTALTUNG IST LEIDER AUSGEBUCHT

     

  • 27.08.2018

    Die EUTB Beratungsstellen in Köln laden recht herzlich zur Auftaktveranstaltung des Kölner Netzwerks am 06. September 2018 ein.

  • 04.06.2018

    "Stefanie El Miri von der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission ... zeigte sich am Ende der Veranstaltung von den vorgestellten Aktivitäten - wörtlich - „schwer beeindruckt“.

  • 18.05.2018

    "Wir wollen nicht als geistig behindert oder Menschen mit Lernschwierigkeiten bezeichnet werden"

  • 25.04.2018

    Egal ob laut oder leise. Schüchtern oder mutig. Mit Worten oder ohne. Jede Frau hat ihre eigene Art, NEIN zu sagen.
    Frauen mit Lernschwierigkeiten lernen bei uns Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
    Dann können sie Trainerinnen für andere Frauen mit Lernschwierigkeiten werden.

    Ab September 2018 können sich Frauen mit Lernschwierigkeiten in Köln zu Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerinnen (WenDo) ausbilden lassen.

  • 6
    23.04.2018

    Inklusive Projekte bekommen jetzt neuen Input.

    Das Inklusionskataster NRW der Universität Siegen hat einen Bericht verfasst, in dem vor allem Verantwortliche inklusiver Projekte neue Impulse für ihre Arbeit finden können. Weitere Informationen zum Inklusionskataster sowie den Bericht "Inklusion unter der Lupe." finden sie hier. 

  • 05.04.2018

    Barrieren auf den Schrottplatz!
    Schubladen in den Müll!
    Diagnosen zu Seifenblasen!
    → MAD PRIDE (21. Mai)

    Küsst den Wahnsinn wach, liebt Krummbeine und Spasmen – Rollt, humpelt, tastet euch vor!
    Feiert mit uns Die MAD Pride 2018 in Köln!

  • 14.03.2018

    zum Persönlichen Budget am 26. April 2018

  • 22.02.2018

    Fachliche Expertise zum Entwurf eines Ausführungsgesetzes des Landes NRW zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

  • 15.01.2018

    Das Projekt "Mehr Partizipation wagen!" der LAG Selbsthilfe NRW hat das Arbeitspapier: "Arbeitshilfe zur Unterstützung von Kommunen für die Erarbeitung von Satzungen zur Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderungen" herausgebracht.

     

  • 28.11.2017

    Minister Karl-Josef Laumann hat den Inklusionspreis 2018 ausgelobt. 

  • 27.10.2017

    Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben haben sich erstmalig am Stand der Landesregierung NRW auf der RehaCare vorgestellt. Ein Interview mit den Mitarbeiterinnen des KSL-MSi gibt einen guten Einblick...

  • 25.10.2017

    Die gemeinsam mit dem NITSA e.V. erarbeitete Broschüre gibt einen Überblick über die Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) bei der Anrechnung von Einkommen und Vermögen beim Bezug von Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege und/oder Grundsicherung.

  • 06.10.2017

    Der DBSV sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten / eine Referentin für internationale Zusammenarbeit.

  • 04.10.2017

    Direkt nachdem die Profi-Rennradfahrer gestartet waren, rollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten GIRO inklusiv auf die Strecke. Rund 100 Männer, Frauen und Kinder, mit und ohne Behinderung warteten auf den Startschuss. Um 12.10 Uhr war es dann endlich soweit mit einem lauten Knall machte sich das Starterfeld auf die Strecke. Liegeräder, Elektro-Rollfietsen, Tandem und ganz normale Hollandräder fuhren an den zahlreichen Zuschauern im Start- und Zielbereich vorbei und ehe man sich's versah, kam schon die ersten Fahrerinnen und Fahrer wieder ins Ziel.

  • 21.09.2017

    Zur Bundestagswahl hat das KSL Köln anhand mehrerer Wahlprüfsteine die Positionen der Parteien zu behindertenpolitischen Inhalten erfragt.

  • 20.09.2017

    Es wird derzeit eine Handreichung für betroffene Eltern, HNO-Ärzte, Kinderärzte über geeignete Frühfördermöglichkeiten sowie über Elternberatung und Peer-to-Peer Beratung erstellt, damit in Zukunft die Kommunikationsentwicklung betroffener Kinder gefördert wird. Darüber hinaus soll die Veranstaltung als Kompetenztraining und Sensibilisierung für Eltern der hörbehinderten Kinder genutzt werden. Die Veranstaltung soll über die Potenziale tauber Kleinkinder informieren und ihre Angehörigen ermutigen, die Identität ihrer Kinder zu stärken.

  • 13.09.2017

    Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege vom
    04. bis 07. Oktober 2017 in Düsseldorf. Die Kompetenzzentren stehen am Stand der Landesregierung NRW für Sie bereit (Halle 6, Stand E42).

  • 13.09.2017

    Das KSL-Münster lädt herzlich ein: „Am 3. Oktober 2017 heißt es „Start frei“ für den „Giro inklusiv“! Zum ersten Mal findet im Rahmenprogramm des Sparkassen Münsterland Giro ein inklusives Radrennen statt.“

  • 26
    15.08.2017

    Samstag, 23. September 2017 in Bielefeld
    „Sexuelle Belästigung – was ist das, und was kann ich tun?“

    Frühstück von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr
    Vortrag von 11.30 Uhr - 13.00 Uhr