Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


Neu im Blog steht auf bunten Kacheln der KSL.NRW/Portraitfoto von Andreas Tintrup/Fensterblick KSL.Arnsberg

Ein Neuer: von Andreas Tintrup

Andreas Tintrup ist Projektleiter des KSL.Arnsberg. Im Interview mit KSL-Kollegin Wibke Roth betont er, was in seinen Augen noch alles passieren muss, damit Menschen einmal in einer Welt leben, die Vielfalt als Stärke begreift. Was das mit der Kampagne „Bist du behindernd?“ zu tun hat, die 2023 in Nordrhein-Westfalen laufen wird? Klicken Sie doch einmal `rein! Wie immer ist der Blogbeitrag auch in Leichte Sprache und DGS übersetzt.

Kacheln der KSL.NRW und ein Hinweis zum Aktionstag: am 25.10. ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

KSL fokussiert: den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Orange-farbige Abdrücke von Schuhsohlen, Füßen oder Händen: Die Symbolik haben sich die Kolleg*innen des KSL.Köln zum heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen übernommen und Spuren an bestimmten Orten hinterlassen, um Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen. Die KSL.NRW haben Gewaltschutz als Schwerpunktthema auf ihre Tagesordnung gesetzt und arbeiten mit anderen Akteur*innen am Schutz von Frauen und Mädchen und an der Sichtbarmachung gewaltvoller Strukturen.

Links im Bild sind orangene Rechtecke. Links im Bild sind skizzierte Bilder: ein Amt, rechts daneben Geldscheine und das Gesicht eines Mannes. Die Bilder sind mit schwarzen Pfeilen verbunden. Über dem Mann sind Gedankenblasen. In der linke Blase ist ein Teller mit Essen, in der Mitte eine Frau, die eine Tür aufschließt und rechts ist ein Haus in der Gedankenblase.

Online-Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget NRW

Am 8. Dezember 2022 um 14.00 Uhr trifft sich die Landesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget NRW.

Der 16. Oktober ist der Internationale Tag der Toleranz. Das Datum steht auf orange-farbiger Kachel - Symbol der KSL.NRW

KSL fokussiert: den Internationalen Tag der Toleranz

Unsere Kolleg*innen vom KSL.Köln haben sich zum Internationalen Tag der Toleranz etwas Besonderes überlegt. Zum Beispiel, was Worte wie „Behinderte“ an negativen Konnotation mit sich bringen. Gleichzeitig nutzen Jugendliche dieses Wort im umgangssprachlichen Gebrauch. Um Bewusstsein zu bilden, welche Begriffe mit Toleranz einhergehen, haben sie sich auch ein Spiel ausgewählt. Besuchen Sie doch einmal ihre Webseite.

Ein Symbolbild, das die Triage im Krankenhaus darstellen soll: Ein Tropf ist eingebettet in die grünen Facetten der KSL.NRW

KSL befürwortet: Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur Triage

„Das jetzt beschlossene Gesetz wird den verfassungs- und menschenrechtlichen Anforderungen nicht gerecht. Es sieht vor, dass anhand der ‚aktuellen und kurzfristigen Überlebenswahrscheinlichkeit‘ entschieden wird, wer eine lebensrettende Behandlung erhält und wer nicht. Damit wird eine unverrückbare Grenze überschritten, die das Grundgesetz und die die Menschenrechte ziehen. Denn mit dieser Regelung wird menschliches Leben unterschiedlich bewertet (...)", sagt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte.

Smartphone als Orientierungshilfe bei Mobilität, Bild von Audiofaktur

Türen erkennen mit dem iPhone – Neuigkeiten bei iOS16

Mittlerweile ist das neue Betriebssystem iOS 16 für das iPhone von Apple zum Download verfügbar und es bringt eine Menge neuer Funktionen mit. Eine besondere Funktion haben sich die blinden Experten von Audiofaktur genauer angesehen, und das ist die neue Erkennungsfunktion in der Lupe.

Oliver Schneider vom KSL.Münster auf lila-farbigen Kacheln im Fensterblick des KSL.Münster

Ein Neuer: von Oliver Schneider

Oliver Schneider ist Projektreferent für strukturelle Beratung beim KSL.Münster. Er fordert im Blog, dass ein gesellschaftlicher Perspektivwechsel auf Sexualbegleiter*innen stattfinden soll. Der Projektreferent ergänzt, dass Menschen, die diese Tätigkeit ausüben, laut Gesetz noch immer wie Prostituierte dastünden. Im Kommentar erläutert er, warum Sexualbegleitung eine echte Alternative zur Prostitution darstellt. Wie immer ist der Beitrag barrierefrei in DGS und LS übersetzt.

Foto eines Kindes eingebettet in ocker-farbige Kacheln des KSL Detmold. Auf dem Bild steht der Name der neuen Broschüre des KSL.Detmold: „Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien kennen und nutzen - Wenn´s schwierig wird, steht Hilfe bereit"

Good News/Gute Nachrichten: Broschüre für mehr Überblick im Leistungsdickicht jetzt erhältlich

Das KSL.Detmold hat eine neue 40-seitige KSL-Broschüre für Familien mit Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung erstellt. Die Broschüre erklärt in verständlicher Sprache, welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten es gibt und an welche Stellen sich Familien wenden können. Von A wie „Assistenz“ bis V wie „Verhinderungspflege“: das Team hat alle Leistungen kurz und knapp vorgestellt und weitergehende Informationsquellen aufgelistet. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos als Print-Version portofrei bestellbar oder auf der Webseite als Download erhältlich.

Kacheln der KSL.NRW und ein Hinweis zum Aktionstag: am 10. Oktober ist Welttag der geistigen Gesundheit

KSL fokussiert: den Welttag der geistigen Gesundheit

Die Kolleg*innen des KSL.Düsseldorf haben zum Aktionstag ein Interview mit ihrer Expertin für Psychotherapie für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten geführt. Es ist ein Interview, das zeigt, wie wichtig psychologische Beratung für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten ist. Sie finden das Gespräch mit Ellen Dieball unten im Link.