
Corona und Menschenrechte – ein Diskussionsbeitrag
Die KSL.NRW haben ein sehr spannendes und lehrreiches Interview mit
Dr. Jörg Stockmann zum Thema Auswahlverfahren bei Intensivbehandlungen in Krankenhäusern (Triage) geführt.
News in Alltags-Sprache.
Die KSL.NRW haben ein sehr spannendes und lehrreiches Interview mit
Dr. Jörg Stockmann zum Thema Auswahlverfahren bei Intensivbehandlungen in Krankenhäusern (Triage) geführt.
Das Tragen eines Mundschutzes ist nicht für alle Personen in NRW Pflicht.
Erstmals werden alle verfügbaren Daten zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen gebündelt dargestellt.
Ab sofort können sich Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen bewerben.
Wer oder was wird gewählt? Was ist das Ruhrparlament? Warum ist es wichtig zu wählen? Wer darf wählen?
Jetzt um den Inklusionscheck des Landes bewerben!
Wenn Sie Inklusion in Ihrer Region vorantreiben wollen, sind Sie hier richtig.
Die KSL-Konkret #2 Einkommen und Vermögen enthält auch alle Änderungen, die durch das neue Angehörigenentlastungsgesetz entstanden sind. Beachten Sie auch unseren Rechner für Ihren evtl. Eigenanteil unter dem Menüpunkt: SERVICE.
Für Menschen mit Behinderungen werden häufig keine geeigneten und niedrigschwelligen Formate angeboten, die ihnen eine wirksame Beteiligung an regionalen Diskussions- und Entscheidungsprozessen ermöglichen.
Hier finden Sie eine Erklärung in Leichter Sprache
Im Rahmen der Kampagne #DeinRatzählt interviewt das KSL Münster Menschen, die sich in Behindertenbeiräten im Regierungsbezirk Münster engagieren.