Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
24.10.2024Unsere neue Broschüre "Elternassistenz für taubblinde Eltern" ist da! Diese Broschüre bietet umfassende Informationen rund um das Thema Elternassistsenz und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie die Elternassistenz für Eltern mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung gestaltet werden kann.
-
01.10.2024„Jedenfalls in Fällen eines Systemversagens ist es zulässig, auch bei einer stationären Unterbringung den ungedeckten Bedarf durch ambulante Leistungen zu decken.“ Der Begriff des Systemversagens sei eng auszulegen. Deshalb sei nicht bereits jeder Personalmangel oder jede fehlende Qualifikation von Personal ein Systemversagen.urze Zusammenfassung schreiben!
-
27.09.2024Alle Menschen mit und ohne Behinderungen sind herzlich willkommen. Hier kann jeder mitsegeln! Ein Text in Einfacher Sprache
-
27.09.2024Leistungen der Eingliederungshilfe sind regelmäßig unbefristet zu erbringen – auch als Persönliche Budgets. Das hat das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 28.01.2021 entschieden (Urteil vom 28.01.2021, B 8 SO 9/19 R).
-
27.09.2024Gero Büskens arbeitet seit März 2024 als Projekt-Mitarbeiter beim KSL.Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind digitale Barrierefreiheit sowie Flucht und Behinderung. Er möchte, dass sich ein Bewusstsein für mehr digitale Inhalte zu Barrierefreiheit bildet. Aktuell unterstützt er den Abbau von Barrieren bei den Webinhalten von Städten und Kommunen. Das Ziel ist die Entstehung von inklusiven Stadtkarten auf sogenannten Geoportalen.
-
25.09.2024Der Vergleichsmaßstab bei der Anerkennung des ermittelten sozialen Teilhabedarfs ist der erwachsene gleichaltrigen Mensch ohne Behinderung, der keine Sozialhilfe in Anspruch nimmt, und dessen Bedürfnis an üblichen gesellschaftlichen Kontakten. Das Landessozialgericht NRW (LSG NRW) hat in seiner Entscheidung den Vergleichsmaßstab bei Kindern und Jugendlichen in gleicher Weise beurteilt.
-
19.09.2024Die Gesamtplankonferenz ist nach der Bedarfsermittlung per Bedarfsermittlungsinstrument der zweite Teil des Gesamtplanverfahrens. Gesamtplankonferenzen müssten gesetzlich öfter stattfinden, als es die Entscheidungspraxis vermuten lässt.
-
30.08.2024Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt. Unser Stammtisch für Assistenznehmende möchte dir für diese Fragen einen sicheren Raum geben.
-
21.08.2024Mehr als 250.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den 78. Geburtstag Nordrhein-Westfalens rund um den Kölner Rheinauhafen. Über 250 Aussteller präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Darunter auch die KSL.NRW ...
-
19.08.2024Lea Voitel ist Grenzgängerin. Dieses Mal fährt die 27-Jährige nach Finnland, um nach dem vierten Semester ihres Studiums der Sozialen Arbeit Auslandserfahrungen an der DIAK Helsinki zu sammeln. Sie hält an ihren Idealen und Vorhaben rund ums Reisen fest, will barrierearme Infrastrukturen im Bildungs- und sozialen Raum Helsinkis testen und ihrer Rolle als Arbeitgeberin auch im Ausland gerecht werden.
-
26.07.2024Die KSL.NRW freuen sich auf Besucherinnen und Besucher im Zelt des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales
-
24.07.2024Eine Schwangerschaft ungewollt fortsetzen zu müssen, kann für die betroffene Frau eine erhebliche Belastung und ggf. eine Beeinträchtigung deren Lebensumstände bedeuten. Ein Schwangerschaftsabbruch ist grundsätzlich verboten und strafbar (§ 218 Strafgesetzbuch/StGB). Der Gesetzgeber lässt allerdings in engen Grenzen die Beendigung einer Schwangerschaft zu.
-
24.07.2024Das Landgericht München hat entschieden, dass blinden oder sehbehinderten Verfahrensbeteiligten auf Antrag im Gerichtsverfahren Gerichtsdokumente und Schriftsätze des Anwalts oder der Anwältin der Gegenseite barrierefrei zugänglich zu machen sind.
-
24.07.2024Das Persönliche Budget ist grundsätzlich für alle Leistungen zur Teilhabe nutzbar – auch für einmalige. Aus gegebenem Anlass weisen die KSL.NRW nochmals auf diese Rechtsauslegung hin.
-
01.07.2024Das Motto des Engagementpreis 2025 lautet „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“. Ehrenamtliche Projekte können sich bis zum 30. September bewerben.
-
28.06.2024Was passiert genau bei einer Darmkrebs-Vorsorge-Untersuchung? Friederike Kreuzwieser ist Präventions-Mitarbeiterin bei der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW hat der Verein den Bedarf für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten erkannt und Ende 2023 Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
-
26.06.2024Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat eine neue Broschüre veröffentlicht mit wichtigen steuerlichen Regelungen für Menschen mit Behinderungen.
-
17.06.2024Kostenlose Workshops für Aktive Menschen in der Selbsthilfe im August, September und Oktober 2024
-
17.06.2024Der Selbsthilfepreis NRW 2024 wird wieder verliehen! Er würdigt das Engagement der Selbsthilfegruppen und zeichnet deren Einsatz mit wertvollen Sachpreisen aus. Es gibt fast keine Einschränkungen, also schnell bewerben!
-
17.06.2024Pünktlich zum Start der Fußball-EM steht der Erklärfilm „Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer“ zum Public Viewing zur Verfügung. Was aber hat Selbsthilfe mit Fußball zu tun?