Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


Neu im Blog steht auf bunten Kacheln der KSL.NRW/Portraitfoto von Gina Schmit/Fensterblick KSL.Arnsberg

KSL trifft: zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Praktikum auf einen Blog von Gina Schmitz

Gina Schmitz studiert Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik. Sie absolvierte ihr Pflichtpraktikum beim KSL.Arnsberg. Sie sieht „riesiges Potenzial einer konstruktiven Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis mit der Selbstvertretung". Ein spannender Kommentar!

Das Logo des KulturTandems im Jahr 2022: ein kunstvolles Wortzeichen

KSL inspiriert: das KulturTandem bietet im August zwei Tage lang Comedy und Musik

Markieren Sie sich unbedingt diese beiden Tage im Kalender: Der 19. und 20. August 2022 steht jeweils im Zeichen des inklusiven Kulturangebots des KSL.Düsseldorf. Jedes Jahr gastiert es in einer anderen Stadt oder in einem anderen Kreis. Dieses Jahr ist es zu Gast in der Färberei in Wuppertal!

Aktionsbanner zum Internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juni 2022: Symbolisch stehen zwei Figuren in einer KSL-Kachel. Die Figuren umarmen sich freundschaftlich.

KSL fokussiert: den internationalen Tag der Freundschaft

„Der Mensch, der seine Freunde behält, wird niemals von den Stürmen des Lebens beherrscht", schreibt der Schriftsteller Paulo Coelho. Wir haben uns für diesen Aktionstag inspirierende Quellen gesucht, die Freundschaft nähren und die Verbindung zwischen befreundeten Menschen stärken können.

Geht-Nicht-News/Eine Nachricht, bei der wir Stellung beziehen: Das steht auf einem Symbolfoto, das den schwangeren Bauch einer Frau beim Frauenarzt zeigt. Es steht symbolisch für einen NIPT-Test, einen Nicht-invasiven-Pränataltest

KSL hinterfragt: Inwieweit führen Nicht-invasive Pränataltests zu mehr Abtreibungen und einer Selektion von Menschen mit Behinderungen?

An der Entscheidung, dass die vorgeburtlichen Bluttests auf die Trisomien 21, 18 und 13 zum 1. Juli 2022 von den Krankenkassen bezahlt werden, wird sich nichts ändern. Wir beziehen mit diesem Beitrag dennoch Position, denn es handelt sich mit der Kostenübernahme durch die Krankenkassen um eine Entscheidung, die viele ethische Fragen offenlässt.

Aktionstag 27. Juli 2022: Heute ist Internationaler Tag der Taubblindheit. Das Datum und der Name des Aktionstages stehen auf einer lila-farbigen Kachel, eingebettet in bunte Kacheln des KSL.NRW

KSL fokussiert: den internationalen Tag der Taubblindheit

Ferienzeit ist Reisezeit. Heute beginnen die Ferien in NRW. Die Kolleg*innen vom KSL.MSi.NRW haben für diesen Aktionstag die Reisebloggerin Judith Boers interviewt. Sie ist unabhängig von der Ferienzeit auf Instagram als ReisebegeistertMitTunnelblick unterwegs. Sie gibt u.a. Tipps, welche Hilfsmittel sie fürs eigene Reisen nutzt.

kleine Grafik einer Palme und die Worte "Schon 10 im Blog"

KSL bündelt: Zehn sinnvolle Beiträge für Daheimbleibende oder Reisende

Die Ferien sind gestartet. Wer noch keine Ferienlektüre hat, findet Sie vielleicht bei uns: 10 KSL.Expert*innen geben 10 Mal interessante Blicke auf Inklusions­themen – das Ganze 10 Mal übersetzt in DGS und Leichter Sprache. Wir sind ganz selbstbewusst und versprechen 10 Mal tiefgreifende, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Unterhaltung!

verschiedene Controller von Microsoft zum Video-Gaming auf einem Tisch

KSL entdeckt: einen spielend barrierefreien Controller

Gamer*innen, also Menschen, die gerne Computerspiele spielen, können mithilfe eines barrierefreien Xbox-Controllers nun unabhängig von ihrer Mobilitätseinschränkung und ohne teure oder nur beschränkt einsetzbare maßgeschneiderte Lösung `ran ans Spiel.

Foto einer Bühne mit drei Personen vor einer Leinwand und darüber das Logo des Bühnenkunstsalon Köln e.V.

KSL entdeckt: Expedition Inklusion

Zu „Expedition Inklusion" zählt unter anderem eine inklusive Workshop-Reihe. Schauspieler*innen und Schauspiel-Talente mit Beeinträchtigung in NRW tauschen sich hier aus und vernetzen sich. Mehr Informationen zum abschließenden öffentlichen Werkstatt-Gespräch am kommenden Sonntag, 12. Juni 2022 um 18 Uhr im Kinder- und Jugendtheater Dortmund finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.

Eingebettet in die bunten Kacheln des KSL.NRW steht eine gelbe Kachel. Darauf ist ein Mensch mit Blindenstock zu erkennen. Darunter steht der Hinweis zum 6. Juni - der Tag der Sehbehinderten

KSL fokussiert: den Tag der Sehbehinderten

Ein Mensch ist blind, wenn er auf dem besser sehenden Auge selbst mit Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr als zwei Prozent dessen sieht, was ein Mensch mit normalem Sehvermögen erkennt. Das entspricht einem Sehvermögen von unter zwei Prozent. Wann Menschen als sehbehindert gelten und wie viele Menschen in Deutschland sehbehindert sind, erfahren Sie unter anderem auf der Themenseite zum Aktionstag auf der Webseite des KSL.Düsseldorf.

Neu im Blog steht auf bunten Kacheln der KSL.NRW: Foto von Kristin Reker/Fensterblick NRW

Plädoyer für diskriminierungsfreie Sprache

Der Fensterblick erscheint heute zum zehnten Mal mit einem Beitrag von Kolleg*in Kristin Reker vom KSL.MSi über die Bedeutung diskriminierungsfreier Sprache. Wie immer steht der Beitrag in drei Übersetzungsebenen zur Verfügung: Alltagssprache, Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache. Wo? Zur DGS-Übersetzung finden Sie über den Link.