Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


Foto von Michael Kalthoff-Mahnke vor bunten Kacheln der KSL

Ein Neuer: Fensterblick-Expert*innen-Blog

Es geht eben doch! KSL-Mitarbeiter Michael Kalthoff-Mahnke teilt seine Beobachtungen, was der erste Arbeitsmarkt bei Menschen mit Behinderungen bewirken kann, wem es gelungen ist, dort Fuß zu fassen und was es dazu braucht.

Good News/Gute Nachrichten: Finger einer sehbehinderten Person ertasten Brailleschrift. Das ist ein Symbolfoto für eine neue Entwicklung von Forscher*innen, die an neuen taktilen Displays für sehbehinderte Menschen arbeiten.

Good News/Gute Nachrichten:

Forscher*innen entwickeln taktile Displays für Menschen mit Sehbehinderungen.

Ein leerer Einkaufswagen zwischen zwei Lebensmittelregalen mit dem Schriftzug: Inklusives Einkaufen: Das Licht in diesem Geschäft ist gedimmter als sonst. Dies ist ein Beispiel dafür, was ein Supermarkt in der Schweiz in der sogenannten „Stillen Stunde“ nun besonders für Menschen im Autismus-Spektrum anbietet: Weniger Reize für einen stressfreieren Einkauf.

Good News/Gute Nachrichten:

KSL entdeckt: Einkaufen ist für viele Menschen ein stressige Angelegenheit. Auf Menschen im Autismus-Spektrum können Licht, Musik und Durchsagen anders wirken. Supermärkte in der Schweiz reagieren auf ihre Bedürfnisse mit einem inklusiven Einkaufsmodell, das allen Einkaufenden etwas nutzen kann: die „Stille Stunde".

Links steht: Good News. Eine Frau mit einer Maske. Sie trägt ein Schild zum Thema Coronavirus.

CORONA NEWS: Aktuelle Corona-Regeln in Leichter Sprache

Eine Übersetzung der ab dem 28. Dezember 2021 geltenden Corona-Regeln.

Ein Portrait von Jörg Rodeike mit dem Schriftzug Fenster Blick NRW, im Hintergrund sind bunte Kacheln der KSL

Im Blog: Ein Aufruf, um Gesellschaft mitzubestimmen

KSL entwickelt: Jörg Rodeike setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Beeinträchtigung politische Verantwortung übernehmen.

neuer Blogbeitrag Fensterblick NRW mit einem Bild von Karin Hammermann

Fensterblick zum Thema Assistenzhunde

KSL hinterfragt: Im Blog schreibt Karin Hammermann über die Anerkennung von Assistenzhunden und den wichtigen Job, den diese Hunde leisten.

Bild der Künstler des Kulturtandem am 30.11.

Panflöte begegnet Wildem Holz

Tan Caglar und das Duo Diagonal unterhielten das Publikum beim vorletzten KulturTandm bestens. Die letzte Veranstaltung des diesjährigen inklusiven Festivals findet am 30.11.2021 in Oberhausen (Hannah Schlubeck & Wildes Holz) statt.

Das Duo Diagonal (links) und Tan Caglar (rechts)

Tan Caglar traf das Duo Diagonal - Hannah Schlubeck und Wildes Holz werden erwartet

Tan Caglar und das Duo Diagonal unterhielten das Publikum bestens. Die letzte Veranstaltung des diesjährigen inklusiven Festivals findet am 30.11. 2021 in Oberhausen (Hannah Schlubeck & Wildes Holz) statt. Herzliche Einladung!

Eine Hand hält ein Handy mit der Nora-App, darüber steht in großen Buchstaben Good News.

Gute Nachrichten: Notruf-App nora wieder verfügbar

Die App ist seit vergangener Woche wieder aus den App-Stores für Android und iOS kostenlos herunterladbar.