Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


Eine Person im Rollstuhl am Schreibtisch: ein Symbolbild für einen Menschen, der an seinem Schreibtisch arbeitet. Er sitzt übrigens im Rollstuhl. Das Bild soll symblisch zeigen: Menschen mit Behinderungen wollen auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten.

KSL unterstützt: Forderungen des Deutschen Instituts für Menschenrechte

Nach den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 15. Mai 2022 fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die verhandelnden Parteien auf, den neuen Koalitionsvertrag entschieden auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten. Update: Das Institut empfiehlt Einsetzung einer Enquete-Kommission Inklusion. Im Bundestag wird darüber verhandelt.

2 Hinweise: Aktionswoche Praxishandbuch Vielfalt Pflegen steht auf bunten Kacheln der KSL.NRW/12. Mai ist Internationaler Tag der Pflege

KSL hinterfragt: Wie nutzen Sie es?

Der Internationale Tag der Pflege hat uns animiert, Rückmeldungen bei Pflege-Expert*innen zu erfragen: Wie nutzen Sie unser Praxishandbuch #VielfaltPflegen in der Lehre? Unsere Aktionswoche nähert sich dem Ende. Sie läuft noch heute bei Instagram KSL_NRW (@ksl_nrw) und bei Facebook KSL.NRW (@KSL.NRW). Die Rückmeldungen finden Sie auch auf unserer Kampagnen-Webseite Inklusive Gesundheit.

Landtagskandidatin Laura Loscheider (VOLT) mit einem Mikrofon in der Hand. Daneben ist ein Symbol der anstehenden Wahl zu sehen - ein Wahlurnensymbol. Links daneben stehen die bunten Kacheln der KSL.NRW.SL.NRW

KSL hinterfragt: Was fordert Laura Loscheider zur Landtagswahl 2022?

Laura Loscheider wollte den Schritt in die Politik wagen - hat sie dann auch. Sie hat ihre Kolleg*innen dabei unterstützt, das Wahlprogramm in Leichte Sprache zu übersetzen. Später wuchs der gemeinsame Plan, ihr eine Kandidatur für den Landtag zu ermöglichen. Den interessanten Artikel unserer Kölner Kolleg*innen zum politischen Werdegang der Landtagskandidatin finden Sie auf der KSL.Köln-Webseite. Sie ist übrigens ein Mensch mit anderen Lernmöglichkeiten.

Rechts neben bunten Kacheln der KSL.NRW steht: Good News/Gute Nachrichten: KSL entdeckt: die tip-doc-pflege-App. Im Hintergrund ist ein Comic-Bild dieser App zu sehen, die im Krankenhausbett liegt.

KSL entdeckt: Verständigungshilfe tip-doc-pflege-App

Patient*innen im Krankenhaus müssen meist schnell Hilfe bekommen. Kommen Verständigungsprobleme hinzu, kann Stress entstehen. Menschen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch sowie Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten können in hiesigen Krankenhäusern, im Pflege- oder im medizinischen Umfeld mit dieser Verständigungshilfe rasch Unterstützung durch diese Verständigungs-App bekommen. Die Übersetzungen gibt es jetzt auch auf Ukrainisch.

82. Fürsorgetag/10. bis 12. Mai 2022/Links stehen die bunten Kacheln der KSL.NRW

KSL präsentiert: So geht Vielfalt!

So geht Vielfalt! Die KSL.NRW sind beim 82. Fürsorgetag vom 10. bis 12. Mai mit dabei. Wir freuen uns auf den Austausch mit allen Akteur*innen vor Ort – in live und in Farbe!

Webbanner: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen/orange-farbiger Hintergrund als Kachel, darauf steht das Datum: 5. Mai/links stehen die bunten Kacheln der KSl.NRW

KSL fokussiert: den europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Was es für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen braucht? Politisches Teilhabe, zum Beispiel. Die Kolleg*innen vom KSL.Köln haben dazu ein Interview mit Landtagskandidat Dennis Sonne (Grüne) geführt. Ein weiteres Beispiel ist eine diskriminerungsfreie Sprache. Es gibt seit Kurzem eine neutrale Gebärde für „Behinderung“. Die stellen die Kolleg*innen vom KSL.MSi vor.

Good News/Gute Nachrichten: Muss man Sprache schützen? KSL entdeckt dazu einen Podcast der fluter-Redaktion/Bild eines aufgeschlagenen Wörterbuches/darauf steht

KSL entdeckt: „Große Frage, kleine Pause" – der Duden, die Sprache und die Macht der Perspektive

Was die Entwicklung des Begriffs „taubstumm" zu „gehörlos" mit der Frage zu tun hat, in welcher Welt wir leben wollen? Der Podcast des Jugendmagazins der Bundeszentrale für politische Bildung thematisiert auch das.

Neu im Blog steht auf bunten Kacheln der KSL.NRW: Foto von Markus May/Fensterblick NRW

Ein Neuer: von Markus May

Ein Buch als Schlüssel für ein inklusives Gesundheitssystem? Wie es dazu kam und wohin das führen soll, wagt KSL-Experte Markus May in seiner Prognose zusammenzufassen. Wo sie die finden? In seinem Blog-Beitrag.

Webbanner 2. April WelWebbanner Tag der Stimme/Symbol auf mint-grün-farbiger Kachel/links bunt und viele blaue Kacheln der KSL.NRW Kacheln

KSL sammelt: Zitate von Persönlichkeiten als Stimmgeber*innen

Rückblick: Warum ist es wichtig, dass Menschen (mit Behinderungen) ihre Stimme erheben? Diese Fragen haben die Kolleg*innen vom KSL.Münster Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gestellt. Die Antworten von Raul Krauthausen, Claudia Middendorf, Jürgen Dusel, Marcus Windisch und Ellen Romberg zeigen, dass die Stimme wichtiges Werkzeug ist, um die Gesellschaft zu gestalten. Die Aktion lief am 16. April 2022 in den Sozialen Medien. Wir möchten die Sammlung nun auch im Web präsentieren. Viel Freude mit den Zitaten der Stimmgeber*innen!