Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
-
11.11.2020Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass der Gesetzgeber eine Regelung auf den Weg bringen muss, die eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderung verhindert, präsentieren wir das Interview von vor gut einem Jahr hier noch einmal.
-
30.10.2020Hier finden Sie die Übersetzung in Leichte Sprache.
-
19.10.2020Alles zur Aktionswoche 2020 rund um das Persönliche Budget finden Sie hier.
-
15.10.2020Schreibt eure Ideen und Wünsche auf die Postkarte, und verschickt sie an die richtige Stelle!
-
06.10.2020Die Broschüre "Umgang mit Taubblindenassistenz" vermittelt alle alle wichtigen Informationen rund um das Thema Taubblindenassistenz. Die zusätzliche DGS-Übersetzung und Untertitelung wurde durch das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi-NRW) ermöglicht.
-
06.10.2020Am 23. Oktober 2020 haben wir das KulturTandem 2020 im Club Heiligenhaus eröffnet. Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus dürfen die vier weiteren geplanten Veranstaltungen leider nicht stattfinden.
-
23.09.2020Die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n: Wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d) für das Projekt „Politische Partizipation Passgenau!“
-
23.09.2020Jedes Jahr am 23. September findet weltweit „Der Internationale Tag der Gebärdensprachen“ statt. Aus diesem besonderen Anlass wird auf Thema Gebärdensprache als ein Anstoß für das KSL-MSi-NRW: Ein kleines Geschenk für alle Kinder vorzubereiten. Die taube Handpuppe Nina erlebt ein Abenteuer im Krankenhaus.
-
25.08.2020Zum Thema Eltern mit Behinderung bietet die KSL-Konkret #3 in kompakter Form einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern mit Beeinträchtigungen.
-
-
14.08.2020Die KSL.NRW haben ein sehr spannendes und lehrreiches Interview mit Dr. Jörg Stockmann zum Thema Auswahlverfahren bei Intensivbehandlungen in Krankenhäusern (Triage) geführt.
-
11.08.2020Das Tragen eines Mundschutzes ist nicht für alle Personen in NRW Pflicht.
-
28.07.2020Erstmals werden alle verfügbaren Daten zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen gebündelt dargestellt.
-
16.07.2020Ab sofort können sich Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen bewerben.
-
16.07.2020Wer oder was wird gewählt? Was ist das Ruhrparlament? Warum ist es wichtig zu wählen? Wer darf wählen?
-
15.07.2020Jetzt um den Inklusionscheck des Landes bewerben! Wenn Sie Inklusion in Ihrer Region vorantreiben wollen, sind Sie hier richtig.
-
09.07.2020Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden: Eine vorhandene Apotheke muss einen barrierefreien Zugang zu ihren Verkaufsräumen haben, wenn diese Räume einen Zugang zu öffentlichen Verkehrsflächen haben.
-
07.07.2020Die KSL-Konkret #2 Einkommen und Vermögen enthält auch alle Änderungen, die durch das neue Angehörigenentlastungsgesetz entstanden sind. Beachten Sie auch unseren Rechner für Ihren evtl. Eigenanteil unter dem Menüpunkt: SERVICE.
-
06.07.2020Für Menschen mit Behinderungen werden häufig keine geeigneten und niedrigschwelligen Formate angeboten, die ihnen eine wirksame Beteiligung an regionalen Diskussions- und Entscheidungsprozessen ermöglichen.
-
02.07.2020Die Krankenkassen und private Krankenversicherungen finanzieren seit diesem Jahr Gebärdensprachdolmetschende für gehörlose Menschen während stationärer Krankenhausaufenthalte.